Ehrenamtlicher ernährungsBerater
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke (Sebastian Kneipp)

Workshops - Vorträge


Einzelberatungen - Workshops - Vorträge

  • Begleitende Beratung bei der Ernährungsumstellung 
  • Beratung bei ernährungsbedingten Krankheiten
  • Anamnese, Ernährungsdiagnose, Ernährungsprotokoll ...
Workshops und Vorträge rund um das Thema Ernährung, Lebensmittelversorgung und Lebensmittelsicherheit für Senioren

Workshops und Vorträge nach Absprache 

Modul 1Altersbedingte Krankheiten und Ernährung

  • Erklärung einiger typischer altersbedingter Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Arthritis
  • Auswirkungen dieser Krankheiten auf die Ernährung
  • Welche Nährstoffe und Lebensmittel besonders wichtig sind, um diesen Krankheiten entgegenzuwirken

Modul 2–Ernährungsempfehlungen

  • Erläuterung einer ausgewogenen Ernährung
  • Berücksichtigung des individuellen Energiebedarfs
  • Tipps für den Zusammenstellung von Mahlzeiten, einschließlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten und gesunden Fetten
  • Wichtigkeit ausreichender Flüssigkeitszufuhr und mögliche Trinkempfehlungen
  • Vermeidung von stark verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln

Modul 3–Lebensmittelverarbeitung- und Zubereitung 

  • Vor- und Nachteile von frischen, tiefgekühlten und konservierten Lebensmitteln
  • Möglichkeiten, Lebensmittelverschwendung zu minimieren
  • Rezeptideen für einfache und nährstoffreiche Mahlzeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind

Modul 4–Umsetzung einer gesunden Ernährung

  • Einsamkeit und fehlende Motivation als Hemmnisse
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch soziale Kontakte, Kochkurse und/oder Ernährungsberatung
  • Tipps zur Selbstmotivation und Umsetzung einer langfristigen Ernährungsumstellung

Tipps für eine gesunden Lebensweise

  • Chancen einer „personalisierten Ernährungsberatung“
  • Regelmäßige körperliche Aktivität als Ergänzung zur gesunden Ernährung
  • Techniken zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens