Seit Mai 2018 gilt das Hamburger Hygienesiegel für die:
Gastronomie, Gemeinschaftseinrichtungen, Großküchen, Kita's, Schulen, u.a.
Eine gute Vorbereitung bedeutet Sicherheit
Durch regelmäßigen Kontrollen und Betriebsbegehungen wird eine nachhaltige und effiziente Hygienepraxis umgesetzt. Neben der Qualitätssicherung und den gesetzlich geforderten Hygieneschulungen werden rechtlich Nachweise (VO 852/2004) für behördliche Kontrollen vorbereitet, umgesetzt und dokumentiert.
Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit durch ein effizientes, transparentes und vor allem praktikables Hygienemanagement:
- Ermittlung der IST Situation durch Betriebsbegehungen vor Ort (Risikoanalyse)
- Prüfung der Reinigungs- und Desinfektionsleistungen auf Nachhaltigkeit
- Prüfung ihres HACCP-Konzeptes (Gefährdungsbeurteilung aller CCP's)
- Mikrobiologische Prüfung (Abklatsch-Methode)
- Prozessabläufe optimieren (HACCP)
- Unterweisungen und Schulungen aller Mitarbeiter
- Gefährdungsbeurteilungen nach TRBA (bei Bedarf)
- HACCP Prüfung (mit Zertifikat)
- Erstellung aller erforderlichen Unterlagen (so viel wie nötig, so wenig wie möglich)
Handeln Sie professionell
KLAUS STEUDNER
SCHULUNG & BERATUNG SEIT 1990
© 2018 IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
kontakt
Klaus Steudner
Ostende 19
22045 Hamburg
Festnetz: 66977110